Sonntag, 20.04.2025

WIESBADEN – Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Februar 2025 einen realen Umsatzzuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat Januar – trotz zuletzt eher pessimistischer Konsumlaune. Das meldete das Statistische Bundesamt am Montag (31.03.2025) auf Basis vorläufiger Daten. Nominal stiegen die Umsätze ebenfalls um 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres entspricht dies einem realen Anstieg von 4,9 Prozent und einem nominalen Plus von 5,9 Prozent.

Positive Zeichen im Einzelhandel

Der Lebensmitteleinzelhandel konnte im Februar 2025 einen realen Umsatzzuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat verbuchen. Nominal stiegen die Umsätze um 1,1 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2024 bedeutet dies einen realen Anstieg von 3,3 Prozent und einen nominalen Zuwachs von 5,7 Prozent.

Im Nicht-Lebensmittelhandel erhöhten sich die realen Umsätze im Februar 2025 um 0,6 Prozent gegenüber Januar. Nominal betrug der Anstieg 0,5 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Februar 2024 stiegen die realen Umsätze um 5,2 Prozent und die nominalen um 5,5 Prozent.

Starkes Wachstum vor allem im Onlinehandel

Der Internet- und Versandhandel verzeichnete im Februar 2025 einen realen Umsatzzuwachs von 1,0 Prozent und einen nominalen Anstieg von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Februar 2024 lagen die realen Umsätze um 15,4 Prozent und die nominalen um 14,7 Prozent höher.

Bei den Daten handelt es sich laut Statistischem Bundesamt um vorläufigen Ergebnisse. Daher können sich diese durch nachträgliche Revisionen auch noch ändern.

Teilen.