Kessel Festival 2025: Ski Aggu, Kontra K, Max Herre und Joy Denalane sorgen für musikalische Highlights
Das Kessel Festival 2025 verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden, wenn es vom 4. bis 5. Juli auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart stattfindet. Die Veranstalter haben ein hochkarätiges Line-up zusammengestellt, das Musikliebhaber aus der ganzen Region anlocken wird.
Am 4. Juli wird der Stuttgarter Singer-Songwriter Ennio als Headliner die Bühne betreten. Diese Performance wird seine einzige Show in Stuttgart im Jahr 2025 sein, was sie zu einem besonderen Highlight des Festivals macht. Ein weiteres musikalisches Highlight des ersten Tages wird das Aufeinandertreffen von Max Herre und seiner Frau Joy Denalane sein. Das Künstlerpaar, das seit vielen Jahren in der deutschen Musikszene etabliert ist, wird auf der Mainstage für emotionale und energiegeladene Momente sorgen. Ihre Kombination aus souligen Klängen und Hip-Hop-Elementen verspricht, das Publikum zu begeistern.
Bevor die großen Stars die Bühne betreten, eröffnet der Gewinner des diesjährigen Newcomer-Contests, Call me Brutus, das Festival. Der Wettbewerb, der jungen Künstlern eine Plattform bietet, hat sich als Sprungbrett für aufstrebende Bands etabliert, die beim Kessel Festival regelmäßig ihre Karriere auf der Mainstage starten.
Zweiter Festivaltag: Ski Aggu, Kontra K und die Donots heizen ein
Am 5. Juli wird der zweite Festivaltag nicht weniger energiegeladen. Die Donots, bekannt für ihre kraftvolle Rock-Performance, werden die Mainstage rocken. Ebenfalls im Programm sind Ski Aggu, der als einer der spannendsten Newcomer der Rap-Szene gilt, und Kontra K, der für seine intensiven Live-Auftritte und gesellschaftskritischen Texte bekannt ist. Zusammen sorgen sie dafür, dass der Festival-Samstag einen Höhepunkt nach dem anderen bietet.
Palastzeltbühne: Vielfalt und Energie
Auch auf der Palastzeltbühne geht es musikalisch zur Sache. Am ersten Tag, dem 4. Juli, steht die Hamburger Band Meute auf dem Programm. Sie kombinieren Blasmusik mit Techno und haben bereits bei den Jazz Open 2024 in Stuttgart begeistert. Am 5. Juli wird das Publikum mit den Auftritten von Bosse und Paula Hartmann verwöhnt. Beide Künstler bringen mit ihren einzigartigen Sounds und mitreißenden Performances die Menge zum Tanzen.
Die Organisatoren haben angekündigt, dass weitere musikalische Acts bis zum Ende des Jahres bekanntgegeben werden, sodass die Vorfreude auf weitere Überraschungen steigt.
Ein buntes Rahmenprogramm: Sport und Nachhaltigkeit im Fokus
Neben dem musikalischen Programm bietet das Kessel Festival auch 2025 wieder zahlreiche Aktivitäten abseits der Bühnen. Der Sparda Sportpark wird im kommenden Jahr noch größer und bunter, mit einer Vielzahl an sportlichen Angeboten, die Besucher aller Altersgruppen ausprobieren können. Während die genauen Sportarten noch nicht verraten wurden, dürfen Festivalgäste auf beliebte Klassiker wie Fußball, Basketball und Yoga hoffen – Aktivitäten, die bereits in den vergangenen Jahren für Begeisterung gesorgt haben.
Der Übermorgen Markt, der sich der Nachhaltigkeit widmet, wird 2025 ebenfalls mit einer spannenden Neuerung aufwarten: Die Standplätze für die Aussteller nachhaltiger Produkte und Ideen werden im kommenden Jahr kostenfrei angeboten. Dies ermöglicht es, einer noch größeren Vielfalt an innovativen und umweltbewussten Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen. Interessierte Aussteller können sich weiterhin unter der E-Mail-Adresse post@kesselfestival.de bewerben.
Auch die beliebte Bike-Welt wird 2025 zurückkehren. Hier können die Besucher verschiedene Fahrräder und E-Bikes kostenlos testen. Diese Attraktion hat sich zu einem festen Bestandteil des Festivals entwickelt und zieht besonders technikbegeisterte und umweltbewusste Festivalbesucher an.
Kooperation mit dem Zukunftsfestival „Futuromundo“
Ein besonderes Highlight des Kessel Festivals 2025 ist die neue Kooperation mit dem Zukunftsfestival „Futuromundo“, das parallel vom 3. bis 5. Juli in der Stuttgarter Liederhalle stattfinden wird. Diese Zusammenarbeit schlägt eine Brücke zwischen Musikfestival und Fachkonferenz und bietet eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Themen. Am 5. Juli wird Futuromundo mit einem eigenen Stand auf dem Kessel Festival vertreten sein, sodass sich Festivalbesucher direkt über nachhaltige Innovationen, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Trends informieren können. Mehr Informationen zum Zukunftsfestival gibt es auf der offiziellen Webseite futuromundo.com.
Mit einem umfangreichen Musikprogramm, spannenden sportlichen und nachhaltigen Angeboten sowie einer zukunftsorientierten Kooperation bietet das Kessel Festival 2025 für jeden etwas und wird erneut zu einem der größten Highlights im Stuttgarter Veranstaltungskalender.