Mittwoch, 05.02.2025

München – Der Flughafen München macht vor, wie Nachhaltigkeit und Kreativität Hand in Hand gehen können: In einem neuen Upcycling-Pilotprojekt werden ausgediente Fahnen des Flughafens in stylische und praktische Alltagsgegenstände verwandelt. In der Zufahrt zum Flughafengelände wehen bunte Fahnen in Markenfarben, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Doch statt diese einfach zu entsorgen, hat der Flughafen eine clevere Idee umgesetzt: Die alten Polyesterfahnen werden zu Laptoptaschen, Kosmetiktaschen und Schlüsselanhängern verarbeitet.

Foto: Flughafen München GmbH | Raphael Eltrop

Für die Umsetzung dieses Projekts konnte das kreative Talent Anna Diermeier vom ZURÜCK Zero Waste Designstudio gewonnen werden, die den gesamten Prozess von der Gestaltung bis zur Produktion betreute. In enger Zusammenarbeit mit dem Nähstudio Heidi Radl aus Oberding, das für die handwerkliche Umsetzung sorgte, wurden die alten Fahnen einer neuen Bestimmung zugeführt. Insgesamt 34 Fahnen mit einer Fläche von 408 m² wurden so im ersten Schritt in praktische und nachhaltige Werbeartikel verwandelt.

Foto: Flughafen München GmbH | Raphael Eltrop

Die Produkte der ersten Kollektion sind nicht nur ein lokales, sondern auch ein nachhaltiges Highlight: kurze Transportwege und die kreative Wiederverwertung von Materialien machen das Projekt zu einem echten Vorbild für ressourcenschonende Produktion. Ein Teil der limitierten Kollektion wird demnächst im Airport-Shop am Besucherpark erhältlich sein – ideal für alle, die ein Stück Münchner Flughafen als nützliches Accessoire mit nach Hause nehmen wollen.

Teilen.