Montag, 28.04.2025

JYVÄSKYLÄ (FINNLAND) – Wer früh raucht, viel Alkohol trinkt und sich wenig bewegt, spürt die Folgen bereits mit Mitte 30 – genauer gesagt, ab dem Alter von 36 Jahren. Das zeigt eine neue Studie finnischer Forscher, veröffentlicht in den „Annals of Medicine“.

Mehrere Hundert Menschen über Jahrzehnte begleitet

Mehr als 30 Jahre lang begleiteten die Wissenschaftler mehrere hundert Menschen, um die Auswirkungen von Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel auf die psychische und physische Gesundheit zu untersuchen. Bereits im Alter von 36 Jahren waren erste deutliche Einbußen bei Wohlbefinden, Stoffwechsel und allgemeiner Gesundheit messbar. Besonders fatal: Wer über Jahre hinweg ungesunde Lebensgewohnheiten beibehält, leidet stärker.

Symbolfoto: envato | Nestea06

Beschwerden ab 36 Jahren: Drei große Laster identifiziert

Vor allem Bewegungsmangel beeinträchtigte die körperliche Gesundheit, während Rauchen besonders die Psyche belastete. Alkohol wirkte sich auf beide Bereiche negativ aus. Die Forscher betonen: Frühzeitig gesund zu leben, kann schwere Erkrankungen wie Herzleiden oder Krebs verhindern – doch auch ein später Umstieg auf einen gesunden Lebensstil bringe noch Vorteile.

Teilen.