Dienstag, 11.02.2025

AUGSBURG – In Stadtbergen fiel am Montag (13.01.2025) eine 84-jährige Frau einem perfiden Betrug zum Opfer. Gegen 14 Uhr erhielt sie einen sogenannten Schockanruf von einer Person, die sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer behauptete, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, und eine hohe Kaution sei erforderlich, um seine Haft abzuwenden.

Im Glauben, ihrem Sohn zu helfen, übergab die Frau einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen weiteren, bislang unbekannten Täter. Die Kriminalpolizei aus Augsburg ermittelt nun wegen Trickbetrugs und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0821 / 3233821 zu melden.

Verhaltenstipps bei einem Schockanruf:

Mit der Kampagne #NMMO („Nein zu Missbrauch, Manipulation und Opfern“) möchte die Bayerische Polizei gezielt Seniorinnen und Senioren über Telefonbetrug aufklären. So schützen Sie sich:

  • Kein Geld an Unbekannte: Die Polizei wird niemals Geldbeträge verlangen.
  • Anruf überprüfen: Kontaktieren Sie die angegebene Behörde oder Angehörige selbst – nutzen Sie nur bekannte Telefonnummern.
  • Vorsicht bei Fremden: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung.
  • Verdacht melden: Verständigen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort den Notruf 110.

Mehr Informationen finden Sie auf:
polizei.bayern.de/nmmo
polizei-beratung.de

 

Teilen.