AUGSBURG – Eine 89-jährige Frau wurde am Mittwochmittag (02.04.2025) das Ziel eines sogenannten Schockanruf. Gegen 12:45 Uhr meldete sich der Anrufer bei der Frau und behauptete, dass in der Nähe ein Einbruch verübt worden sei und ein Tatverdächtiger bereits festgenommen wurde. Im Verlauf des Gesprächs erkundigte sich der angebliche Beamte nach Wertgegenständen im Haushalt der Frau.
Kriminalpolizei ermittelt – Täter unbekannt
Die 89-Jährige erkannte jedoch den Betrugsversuch und informierte umgehend die echte Polizei. Ein finanzieller Schaden entstand nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Trickbetrugs aufgenommen.
Polizei warnt vor Schockanruf und gibt Verhaltenstipps
Immer wieder versuchen Betrüger, insbesondere ältere Menschen durch angebliche Notlagen oder polizeiliche Ermittlungen zur Übergabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise:
- Die echte Polizei fordert niemals Geld oder Wertgegenstände.
- Niemals Geld an Unbekannte überweisen – Vorsicht bei ausländischen Konten.
- Rückrufe nur über selbst recherchierte Telefonnummern tätigen.
- Angehörige und Bekannte über diese Masche aufklären.
- Bei Verdacht sofort den Notruf 110 wählen.
- Weitere Informationen zur Präventionskampagne #NMMO der Bayerischen Polizei gibt es unter: www.polizei.bayern.de/nmmo