SCHROBENHAUSEN – Trotz ungemütlicher Wetterlage war am Samstag (23.03.2025) rund um das Jugendzentrum GreenHaus reger Betrieb, denn die Stadt hatte zur gemeinsamen Rama dama aufgerufen. Das GreenHaus-Team öffnete zusammen mit Stadtjugendpflegerin Christiane Kastl trotz Hochwasserschäden das Jugendzentrum extra für die Aktion und koordinierte die Helferinnen und Helfer. Ihr Anliegen: Auch die Überbleibsel des Hochwassers vom vergangenen Sommer sollten beseitigt werden.
Müll, Matratzen und Mitgefühl beim Rama dama
Vor allem entlang der Paar waren die Schäden durch das Hochwasser noch immer sichtbar. Sozialpädagogin Sandra Keil vom GreenHaus schilderte, wie viel Unrat sich in Ästen, Bäumen und am Ufer verfangen hatte. Umso wichtiger sei es gewesen, gerade hier Hand anzulegen – mit Erfolg: Gefunden wurden unter anderem Autoreifen, Hochbeete und Matratzen.
Die Entsorgung des gesammelten Mülls organisierte das Team durch einen Container und einem gesonderten Anhänger, in dem problematische Funde gesammelt wurden – fachgerechte Entsorgung inklusive. Für Stärkung sorgte das Team der Flamingos for Handicap mit einer Brotzeit für die Teilnehmenden.
Breite Beteiligung aus Schrobenhausen
Besonders erfreulich war die bunte Mischung unter den Teilnehmenden. Neben Einzelpersonen halfen auch zahlreiche Vereine wie die Jugendfeuerwehr Mühlried oder die Wasserwacht mit – Letztere sogar auf und in der Paar. Die Aktion wurde damit zu einem echten Gemeinschaftsprojekt der Stadtgesellschaft.