PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Unter dem Motto „Mia san 30“ setzt die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm ab April 2025 ein umfassendes Nahmobilitätskonzept um, das die Verkehrssicherheit erhöhen und den Fußgänger- sowie Fahrradverkehr fördern soll. Die Maßnahmen, so gab es die Stadtverwaltung am Montag (31.03.2025) bekannt, umfassen die Einführung von Tempo-30-Zonen auf nahezu allen Hauptstraßen und die Ausweisung neuer Fahrradstraßen.
Einführung von Tempo 30 auf Fahrradstraßen
In den ersten Aprilwochen wird die Höchstgeschwindigkeit auf wichtigen Zufahrtsstraßen und dem Altstadtring auf 30 km/h reduziert. Ebenfalls ab April werden schrittweise neue Fahrradstraßen eingerichtet, insbesondere entlang zentraler Schulwege. Straßen wie die Niederscheyerer Straße, der Kapellenweg, Draht und Münchner Vormarkt werden zu Fahrradstraßen umgewandelt. Hierbei haben Radfahrer Vorrang, während Autofahrer die Straßen weiterhin nutzen dürfen, sich jedoch dem Radverkehr unterordnen müssen. Im Juni folgt die Verbreiterung des Gehwegs in der Niederscheyerer Straße, um mehr Sicherheit für Fußgänger zu gewährleisten.
Bürgerinformation zur Verkehrssicherheit auf dem Wochenmarkt
An den Marktsamstagen am 5. und 12. April informieren Bürgermeister Thomas Herker und Mitarbeiter der Stadtverwaltung am PAFundDU-Infostand auf dem Wochenmarkt über die geplanten Maßnahmen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ebenso können sie Anregungen und Feedback zu den geplanten Änderungen weitergeben.
Langfristige Planung für eine fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt
Bereits in der Vergangenheit wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Nahmobilität umgesetzt, wie die Umgestaltung des Martin-Binder-Rings und die Installation von Fahrradreparaturstationen. Zukünftig plant die Stadt weitere Verbesserungen, darunter Anpassungen an Kreuzungen und die Einrichtung abschließbarer Fahrradabstellanlagen am Bahnhof.