Samstag, 22.02.2025

BAYERN – Die Bayerische Polizei erhält Verstärkung: Ab dem 1. März 2025 treten 646 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst an. Innenminister Joachim Herrmann spricht von einem deutlichen Personalplus, das für mehr Sicherheit in Bayern sorgen soll.

245 zusätzliche Beamte für Bayern

Nach Abzug von Nachbesetzungen für Ruhestandsabgänge bleibt ein echter Zuwachs von 245 Beamtinnen und Beamten. Herrmann führt dieses Personalplus auf die umfangreichen Stellenprogramme der vergangenen Jahre zurück. Zwischen 2008 und 2023 wurden insgesamt 8.000 neue Stellen für die Bayerische Polizei geschaffen. Mit dem aktuellen Doppelhaushalt 2024/2025 kommen weitere 600 hinzu.

„Diese Personalverstärkung bei der Polizei ist deutschlandweit einmalig“, betonte Herrmann in einer Pressemitteilung.

Stellenverteilung nach Polizeipräsidien

Die insgesamt 646 fertig ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten werden wie folgt auf die Präsidien verteilt.

Oberbayern Nord: 65
Oberbayern Süd: 50
München: 120
Niederbayern: 46
Oberpfalz: 41
Oberfranken: 33
Mittelfranken: 73
Unterfranken: 29
Schwaben Nord: 52
Schwaben Süd/West: 41
Bayerische Bereitschaftspolizei: 66
Bayerisches Landeskriminalamt: 24
Polizeiverwaltungsamt: 3
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz: 3

Verstärkung an ANKER-Standorten

Besonders profitieren die Polizeiinspektionen an den ANKER-Standorten Schweinfurt, Bamberg, Regensburg, Ingolstadt und Fürstenfeldbruck. Jede dieser Dienststellen erhält vier zusätzliche Einsatzkräfte. Weitere Verstärkungen für andere ANKER-Standorte sind für den 1. September 2025 geplant. Auch die Bayerische Grenzpolizei erhält Unterstützung: 35 der neuen Polizisten werden dort eingesetzt, um die Sicherheitsmaßnahmen an den Grenzen weiter zu verstärken.

Teilen.