SCHROBENHAUSEN – Die Landesgartenschau 2031 sorgt schon jetzt für rege Beteiligung: Für den freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb reichten 32 Landschaftsarchitekturbüros aus ganz Deutschland ihre Bewerbungen ein. Letztlich dürfen nun 15 Büros ihre Entwürfe ausarbeiten.
Überraschend hohe Resonanz bei Landesgartenschau-Wettbewerb
„Wir waren schon davon überzeugt, dass unsere Landesgartenschau attraktiv sein wird für Planer. Aber dieses Ergebnis hat uns dann doch überrascht und auch ein wenig stolz gemacht“, so Thomas Zaum, Geschäftsführer der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH in einer Mitteilung am Dienstag (15.04.2025). Von den 32 Bewerbungen wurden fünf Büros direkt von der Stadt Schrobenhausen als Ausloberin gesetzt, zehn weitere wurden per Losverfahren bestimmt – wie in den Ausschreibungsunterlagen vorgesehen. Die Bewerbung für den Wettbewerb war Anfang März gestartet.
Abgabe bis Juni – Ausstellung im Sommer
Die ausgewählten Planungsbüros haben nun Zeit bis 23. Juni, ihre Ideen einzureichen. Ende Juli tagt eine Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern, um die Konzepte zu bewerten. Anschließend werden die eingereichten Arbeiten öffentlich ausgestellt.
Bürgerpark, Altstadtanbindung & grüne Vision
Die Aufgabenstellung ist ambitioniert: Im Osten Schrobenhausens soll ein neuer Bürgerpark entlang der Paar entstehen – als attraktiver Naherholungsraum mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt. Gleichzeitig gilt es, die Verbindungen zwischen Altstadt und stadtnahen Grünflächen sowie Flussauen zu verbessern.
An Paar und Weilach sollen zudem Flächen für Freizeit, Sport und Erholung geschaffen werden. Der historische Altstadtwall – Teil des „grünen Rings“ – soll durch neue Wegeverbindungen aufgewertet und enger mit der Paaraue verknüpft werden.