MÜNCHEN – Bayern hat auch 2024 seine Spitzenposition in Sachen Sicherheit behauptet. Das geht aus der heute veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundes hervor. Mit nur 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner bleibt die Kriminalitätsbelastung im Freistaat deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6.650 – ohne ausländerrechtliche Verstöße wie beispielsweise illegale Einreise.
Kriminalstatistik 2024: Herrmann lobt bayerische Polizei
Innenminister Joachim Herrmann betont am Mittwoch (02.04.2025) in einer Pressemitteilung: „Nirgendwo in Deutschland lebt es sich so sicher wie in Bayern. Das verdanken wir vor allem der hervorragenden Arbeit der Bayerischen Polizei.“ Neben moderner Technik investiert der Freistaat konsequent in mehr Personal und Ausstattung, um die Sicherheitslage weiter zu stärken.

Bayern auch bei Aufklärung vorn
Die Aufklärungsquote lag im Freistaat bei 64,9 Prozent, ebenfalls deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 55,9 Prozent. Besonders positiv: Bei der Gewaltkriminalität – zum Beispiel gefährliche Körperverletzung, Raub oder Vergewaltigung – ist Bayern ebenfalls deutlich sicherer aufgestellt. So wurden 2024 im Freistaat 169 Fälle pro 100.000 Einwohner registriert – bundesweit waren es hingegen 254. Auch beim Wohnungseinbruch glänzt Bayern: Nur 27 Fälle je 100.000 Einwohner wurden gemeldet, deutschlandweit lag die Häufigkeit bei 92.