AUGSBURG – Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Augsburg ist 2024 zum zweiten Mal in Folge gesunken. Wie aus den am Donnerstag (27.03.2025) veröffentlichten Eckdaten kirchlichen Lebens hervorgeht, traten im vergangenen Jahr 17.711 Menschen aus der katholischen Kirche aus – ein deutlicher Rückgang gegenüber 2023 (21.277) und 2022, als über 30.000 Austritte gezählt wurden.
Kircheneintritte leicht gestiegen, Gottesdienstbesuche stabil
Neben den sinkenden Zahlen der Kirchenaustritte verzeichnete das Bistum 372 Eintritte in die Kirche (2023: 329). Von den 2,53 Millionen Menschen im Bistumsgebiet sind aktuell rund 1,13 Millionen katholisch – knapp 45 Prozent der Bevölkerung.
Die Zahl der Taufen sank von 9.173 auf 8.407. Auch bei den Firmungen (7.840) und Trauungen (1.694) gab es Rückgänge. Dagegen stieg die Zahl der Erstkommunionen leicht auf 10.361. Mehr als 100.000 Menschen nahmen regelmäßig an Sonntagsgottesdiensten teil – ein stabiler Wert im Vergleich zum Vorjahr.
Bischof Meier: „Ort der Stärkung und des Trostes“
Bischof Dr. Bertram Meier zeigte sich vorsichtig optimistisch: „Ich freue mich, dass diese Kurve weiter nach unten geht. Trotzdem schmerzt jede Person, die aus der Kirche ausgetreten ist“, erklärte er. Die konstant hohe Zahl der Gottesdienstbesucher werte er als Zeichen dafür, dass der Gottesdienst für viele weiterhin „ein Ort der Stärkung und des Trostes“ sei.