MÜNCHEN – Mit Werkzeug im Anhänger und dem Gelben Engel auf dem Sattel: Der ADAC setzt ab sofort wieder auf seine umweltfreundlichen Helfer auf zwei Rädern. In zehn deutschen Großstädten, darunter auch München und Nürnberg, sind die speziell ausgerüsteten E-Bikes im Stadtverkehr unterwegs, um schnelle Pannenhilfe zu leisten.
Gut 80 Prozent der Fälle für E-Bike-Einsatz geeignet
Bis zu zehn Einsätze täglich schaffen die Pannenhelfer laut ADAC – von Starthilfe über das Öffnen versperrter Türen bis zur Reparatur von Fahrrädern. Mehr als 80 Prozent aller Standard-Pannen können direkt vor Ort gelöst werden. Nur bei größeren Eingriffen wie dem Austausch der Starterbatterie rücken die Kollegen im klassischen ADAC-Fahrzeug an.
ADAC-Räder flexibler einsetzbar
Wie der Club mitteilt, habe sich die Pannenhilfe per E-Bike besonders in Innenstädten bewährt: Die Gelben Engel kämen so nicht nur staufrei und schneller ans Ziel, sie erreichen auch Stellen, die für Autos schwerer zugänglich sind. Seit dem Start des Pilotprojekts 2016 hat der ADAC sein Mobilitätsangebot stetig erweitert – und das Material weiter verbessert. Im Winter wurden so besipielsweise die Anhänger an die Belastungen des Einsatzalltags angepasst.