PENZING â Zwei junge MĂ€nner gaben sich am Dienstag (22.04.2025) gegen 11:45 Uhr an der HaustĂŒr einer Rentnerin als Paketboten aus. Der fingierte Besuch in der Adalbert-Stifter-StraĂe entpuppte sich als Ăberfall.
TĂ€uschungsmanöver vor dem Ăberfall
Die beiden Unbekannten klingelten zunĂ€chst an der TĂŒr der Ă€lteren Dame und sprachen ĂŒber angebliche Probleme bei einer Paketzustellung. Nach einem kurzen GesprĂ€ch verlieĂen die MĂ€nner das GrundstĂŒck scheinbar wieder.
Ăberfall im Keller des Hauses
Nur wenige Minuten spĂ€ter drangen die TĂ€ter ĂŒber eine AuĂentreppe in den Keller des Hauses ein, wo sich auch die Rentnerin aufhielt. Die MĂ€nner forderten die Herausgabe des TresorschlĂŒssels. Einer der TĂ€ter hielt ihr dabei den Mund zu und zerstörte ihr Mobiltelefon.
Mutige Reaktion verhindert Schlimmeres
Mit einer cleveren Reaktion rettete sich die Frau aus der bedrohlichen Situation: Sie tĂ€uschte einen SchwĂ€cheanfall vor, woraufhin die TĂ€ter von ihr ablieĂen und zu FuĂ ĂŒber die StraĂe âAm unteren Steinâ in sĂŒdliche Richtung flĂŒchteten.
Flucht im dunklen Fahrzeug
Laut Zeugenaussagen stiegen die MĂ€nner spĂ€ter in der StillerhofstraĂe in einen dunklen Wagen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung mit Polizeihunden blieben die TĂ€ter unentdeckt. Die Rentnerin blieb glĂŒcklicherweise unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Personenbeschreibung der TĂ€ter
TĂ€ter 1: etwa 170 cm groĂ, circa 18 Jahre alt, schlank, dunkle kurze Haare, Schnauzer, dunkel gekleidet mit schwarzer Cap und Wollhandschuhen, sprach gebrochen Deutsch.
TĂ€ter 2: etwa 165 cm groĂ, circa 17 Jahre alt, hager, dunkle kurze Haare, dunkel gekleidet mit schwarzer Cap und Wollhandschuhen, sprach ebenfalls gebrochen Deutsch.
Die Kriminalpolizei FĂŒrstenfeldbruck fĂŒhrt die Ermittlungen und bittet unter der Telefonnummer 08141 / 6120 um Hinweise zu verdĂ€chtigen Wahrnehmungen. Besonders wichtig sind auch Meldungen von Personen, bei denen angebliche Paketboten unter Ă€hnlich fragwĂŒrdigen VorwĂ€nden aufgetaucht sind oder denen ortsfremde Fahrzeuge ohne erkennbaren Grund vor ihren GrundstĂŒcken aufgefallen sind.