MÜNCHEN-MOOSACH – Ein brennendes Elektrofahrzeug hat am Freitagmittag (18.04.2025) in der Leipziger Straße für einen ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz gesorgt. Um die brennenden Batteriemodule eines BMW zu löschen, musste das E-Auto mithilfe eines Krans angehoben werden.
Flammen schlagen plötzlich aus dem E-Auto
Gegen 13:17 Uhr ging bei der Einsatzzentrale ein Notruf über ein rauchendes Auto an einer Ladesäule ein. Beim Eintreffen war zunächst nur Rauch sichtbar. Während die Einsatzleitung versuchte, den Fahrzeughersteller für den Abtransport zu kontaktieren, verschärfte sich die Lage: Flammen schlugen plötzlich aus beiden Seiten des Fahrzeugs.
Feuerwehr kühlt brennende Batterien
Mit zwei C-Rohren wurde ein Löschangriff gestartet. Um gezielter löschen zu können, hob ein Abschleppwagen den BMW mit seinem Kran an. So konnten die Feuerwehrleute die einzelnen brennenden Batteriemodule direkt kühlen und ein vollständiges Ausbrennen verhindern.
Nach ausreichender Kühlung konnte das Fahrzeug schließlich abtransportiert werden. Den entstandene Sachschaden kann die Feuerwehr bislang nicht beziffern.