BRÜSSEL – Gute Nachrichten für Autofahrer und Heizkunden: Ab dem Jahr 2027 sollen die Preise für Benzin, Heizöl und Gas wieder deutlich sinken. Das berichtet die „BILD“-Zeitung am Freitag (18.04.2025). Grund dafür ist die geplante Einbindung Deutschlands in den EU-weiten Emissionshandel. Der CO₂-Preis soll dann deutlich niedriger liegen als bislang im nationalen System – laut interner EU-Prognose startet er bei nur 30 Euro pro Tonne CO₂.
Entlastung beim Tanken und Heizen
In Deutschland liegt der CO₂-Preis derzeit bei 55 Euro pro Tonne, was rund 15,7 Cent pro Liter Benzin ausmacht. 2026 steigt dieser Wert auf 65 Euro, bevor er 2027 durch den EU-Mechanismus abgelöst werden soll und laut BILD auf 30 Euro pro Tonne sinke. Der Einstiegspreis der EU würde dann nur noch etwa 8,4 Cent pro Liter ausmachen – ein Rückgang von bis zu 7 Cent im Vergleich zu heute. Da der CO₂-Preis ebenso auf Heizöl und Gas erhoben wird, sind ähnliche Effekte auch dort zu erwarten.
CO₂-Preis soll anschließend nur langsam steigen
Laut Planungen der EU-Kommission soll der Preis anschließend bis 2030 moderat ansteigen. Möglich mache das ein eigens dafür entwickelter Mechanismus, der den Preis am Markt festlege. Dennoch bliebe der EU die Möglichkeit einzugreifen, sollte der Preis zu stark anzusteigen drohen. Im Jahr 2028 würde die Tonne CO₂ 50 Euro kosten, bevor er im Folgejahr auf 55 Euro klettern soll. Für 2030 sein ein Preis von 60 Euro pro Tonne prognostiziert – das entspräche 17 Cent auf einen Liter Benzin und damit immer noch weniger als die nationale Berechnung für 2026 (18,6 Cent pro Liter).