Sonntag, 20.04.2025

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN / PORTLAND – Daimler Truck liefert erstmals die neueste Generation des Freightliner Cascadia in einer „autonomous-ready“-Version an Torc Robotics. Die Lastwagen sind mit doppelten Sicherheitssystemen ausgestattet und bereit für autonomes Fahren der Stufe 4. Ziel ist die Vorbereitung auf den Marktstart im Jahr 2027 in den USA.

Testbetrieb auf neuer Route in Texas gestartet

Die Fahrzeuge werden nicht nur auf bestehenden Strecken in New Mexico, Texas und Arizona, sondern jetzt auch auf einer neuen Route zwischen Laredo und Dallas getestet – einer der wichtigsten Frachtadern des Landes. Hier testet Torc Robotics, ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG, das System unter echten Praxisbedingungen und bereitet sich auf den Pilotbetrieb vor.

Daimler Truck nimmt Sicherheit in den Fokus

Die neue Plattform bietet vierfache Redundanz in Bremsen, Lenkung, Stromversorgung und Kommunikation – alles zentrale Komponenten für sicheres, fahrerloses Fahren. Daimler Truck integriert alle nötigen Sensoren und Computer bereits ab Werk, sodass Torc seine autonome Fahrsoftware nahtlos aufspielen kann.

Branchenweit erster seriennaher autonomer Lastwagen

Mit über 1.500 technischen Anforderungen setzt Daimler Truck laut eigenen Angaben einen neuen Standard für autonome Lastkraftwagen. Der Cascadia bliebe dabei dennoch wirtschaftlich effizient und sicher – etwa durch bessere Aerodynamik, LED-Scheinwerfer und intelligente Bremskontrollen.

Vision: Serienreife bis 2027

Bis 2027 soll die Technologie marktreif sein. Das autonome System soll dann eigenständig Fracht zwischen Logistikzentren bewegen – ohne Eingreifen eines Fahrers. Damit reagieren Daimler Truck und Torc auf den Fahrermangel in der Branche und bieten gleichzeitig eine Lösung zur Effizienzsteigerung und Unfallvermeidung.

Teilen.