Mittwoch, 12.02.2025

HALLSTADT – Auf dem ehemaligen Michelin-Gelände feierte am Montag (12.02.2025) der Cleantech Innovation Park als neue Innovationszentrum seine Eröffnung. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lobte das Projekt als „Paradebeispiel für gelungene Transformation“.

Foto: StMWi | E. Neureuther

Der Cleantech Innovation Park erstreckt sich über 24 Hektar und dient als Drehscheibe für innovative Technologien und nachhaltige Industrie. Das Gelände, das seit 2022 als Innovationsstandort genutzt wird, bietet Unternehmen und Hochschulen die Möglichkeit, gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten.

Cleantech Innovation Park soll internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern

„Wenn wir in Zukunft wirtschaftlich mithalten wollen, müssen wir Innovationen vorantreiben“, betonte Aiwanger. „Nur so können wir auf Dauer unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern.“ Besonders im globalen Wettbewerb mit den USA und China sei es entscheidend, auf Technologie und Innovationsgeist zu setzen.

Foto: StMWi | E. Neureuther

Das Innovationszentrum soll Forschung und Entwicklung in Bereichen wie erneuerbare Energien, alternative Antriebe, künstliche Intelligenz und Wasserstofftechnologien fördern. Ziel ist es, durch Technologieoffenheit langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Nur so sei die Sicherung eines langfristigen wirtschaflichen Erfolges möglich, betonte der Wirtschaftsminister.

Unterstützung aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Der Cleantech Innovation Park wurde von der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA in Zusammenarbeit mit der Stadt Hallstadt und dem Landkreis Bamberg realisiert. Unterstützt wird das Projekt von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Bereits laufende Initiativen, wie das KMU-KI-Erfahrungszentrum zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Produktion oder das geplante Kreativzentrum, sollen den Innovationsstandort weiter stärken.

Teilen.