Montag, 28.04.2025

PFAFFENHOFEN A. D. ILM – Funkelnde Lichter, der süßliche Duft gebrannter Mandeln und knisternde Geräusche an der Feuerschale: Der Christkindlmarkt in Pfaffenhofen an der Ilm hat am Donnerstag (29.11.2024) die ersten Gäste begrüßt. Unter dem Titel „Wichtelzeit und Weihnachtszauber“ laden zahlreiche Stände die Gäste ein, die Adventszeit in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Wir haben uns den Markt angesehen und dabei auch die eine oder andere kulinarische Erfahrung gemacht.

Pfaffenhofen an der Ilm – Christkindlmarkt seit Donnerstag (28.11.2024) offen: Magische Lichter, Feuerschale & Highlights wie der „bayerischer Döna“.
Foto: vifogra | Paul

Christkindlmarkt lockt mit Atmosphäre

Die bunte Dekoration lässt schon von weitem die gemütliche Atmosphäre des Christkindlmarkt erahnen. Zahlreiche Lichterketten schmücken den Hauptplatz sowie die angrenzenden Straßen. Illuminierte Gebäude rund um den Platz tragen ebenfalls zur lauschigen Atmosphäre bei.

Der Pfaffenhofener Christkindlmarkt hat dabei in kulinarischer Hinsicht so einiges zu bieten. Neben den Klassikern wie Crêpes, Langos und Bratwurst, stechen auch regionalexotische Gerichte heraus. Allen voran der „bayerische Döna“, ein regionalisierte Variante des beliebten Fast Foods: Schweine- und Rindfleisch, kombiniert mit Leberkäsbrät, Weißkraut und einer geheimnisvollen Senf-Sahne-Soße. Was zunächst nach einer sehr wilden Kombination klingt, entpuppt sich dennoch als absoluter Gaumenschmauß.

Zahlreiche Aktivitäten geboten

Neben dem Schlemmen können die Besucher auch verschiedenen Aktivitäten nachgehen. Eisstockschießen gehört dabei ebenso dazu wie die obligatorische Krippe und Live-Musik auf einer Bühne vor dem Rathaus. Darüber hinaus können die Besucher montags und mittwochs bis 23. Dezember an einer Fackelstadtführung teilnehmen. Die Teilnahme erfordert dabei eine Buchung über die Website stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de. Wer es lieber romantisch mag, dem sei die Fahrt in einer traditionellen Pferdekutsche empfohlen, jeweils samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 15 Uhr am Haupteingang des Christkindlmarkts.

Wer einfach nur schlendern und stöbern möchte, der findet neben winterlicher Bekleidung auch allerhand Handwerkskunst. Möglicherweise entdeckt man dabei sogar schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. In der Wichtelhütte hängen überdies auch Wunschzettel von Personen aus sozialen Einrichtungen – Wer diesen Menschen eine Freude machen möchte, kann einen Wunsch erfüllen und das Geschenk dort abgeben. Der Weihnachtswichtel liefert die gestifteten Päckchen dann persönlich aus.

Christkindlmarkt: Offnungszeiten & Programm

Der Christkindlmarkt hat von Montag bis Mittwoch jeweils von 16 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Am Wochenende sogar von 12 bis 22 Uhr. Weitere Informationen sind auf der Homepage zusammengefasst, wo auch das Programm abrufbar ist.

Foto: vifogra | Paul
Teilen.