EBERSBERG – Eine Serie von Betrugsfällen beschäftigt derzeit die Polizei im Landkreis Ebersberg. In den vergangenen Tagen häuften sich Anrufe von falschen Polizeibeamten, die besonders ältere Menschen mit dieser Betrugsmasche ins Visier nahmen.
Betrugsmasche mit erfundenen Raubüberfällen
Die Betrüger nutzen dabei eine bekannte Masche: Sie informieren ihre Opfer über angeblich bevorstehende Raubüberfälle in der Umgebung und fordern sie auf, hohe Geldsummen zu zahlen, um sich vor den vermeintlichen Gefahren zu schützen. Mit dieser perfiden Form des Betrugs spielen die Täter gezielt mit den Ängsten älterer Menschen.
Erfolgreicher Betrug mit hohem Bargeldschaden
Ein besonders gravierender Betrugsfall ereignete sich am Mittwoch (16.04.2025), als eine ältere Dame tatsächlich eine hohe Geldsumme in bar vor ihre Haustür legte. Die Betrüger konnten das Geld unbemerkt abholen und entkamen mit ihrer Beute. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Fall bereits aufgenommen.
Die echte Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und betont, dass echte Polizeibeamte niemals Geld von Bürgern verlangen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Die Beamten raten zur Vorsicht und empfehlen, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall sofort die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren.