Dienstag, 11.02.2025

BAYERN – Zum europaweiten Tag des Notrufs 112 am Dienstag (11.02.2025) hebt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der 25 Integrierten Leitstellen, kurz ILS, im Freistaat hervor. Diese sind rund um die Uhr besetzt und koordinieren jährlich rund drei Millionen Notrufe.

Schnelle Hilfe bei Bränden, Unfällen und medizinischen Notfällen

„Die Disponentinnen und Disponenten in den Leitstellen spielen eine unverzichtbare Rolle in Situationen, in denen es auf schnelle und präzise Hilfe ankommt. Sie erfassen die Lage, analysieren die Dringlichkeit und alarmieren sofort Feuerwehr und Rettungsdienst“, betonte Herrmann in einer Pressemitteilung.

Ob Brände, medizinische Notfälle oder schwere Unfälle – in jeder Situation kommt es auf schnelles Handeln an. Die Leitstellen-Mitarbeiter entscheiden innerhalb weniger Sekunden über die erforderlichen Maßnahmen und stellen sicher, dass die richtigen Einsatzkräfte alarmiert werden.

Notruf 112: „Helden im Hintergrund“ leisten lebensrettende Arbeit

Der Innenminister würdigte die Disponenten als „Helden im Hintergrund“, die sowohl medizinisches als auch feuerwehrtechnisches Wissen vereinen, dabei stets ruhig bleiben und gleichzeitig Empathie für Betroffene zeigen. „Ihre Arbeit ist von höchster Bedeutung, wenn jede Sekunde zählt. Sie sorgen dafür, dass der Notruf 112 in Bayern ein Garant für schnelle und professionelle Hilfe ist“, erklärte Herrmann weiter.

Dank an Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst

Neben den Disponenten dankte Herrmann auch den Feuerwehren und Rettungsdiensten für ihren unermüdlichen Einsatz. „Sie stehen zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit, um Menschen in Not zu helfen“, so der Minister. Besonders in Zeiten steigender Einsatzzahlen und neuer Herausforderungen sei ihr Engagement unverzichtbar.

Informationen zum Notruf 112 und richtigem Verhalten im Notfall

Wer sich über den Notruf 112, die Integrierten Leitstellen oder das richtige Verhalten in Notfällen informieren möchte, findet weitere Details unter www.notruf112.bayern.de.

Teilen.