Sonntag, 23.02.2025

MÜNCHEN – Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium die neue Internetplattform „Make it in Bavaria“ ins Leben gerufen. Sie richtet sich an internationale Fachkräfte und bayerische Unternehmen und bietet Unterstützung für den Einwanderungsprozess sowie die Integration in den Arbeitsmarkt.

Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betonte die Bedeutung der Initiative: „Unsere neue Plattform ‘Make it in Bavaria’ ist ein weiteres Puzzleteil gegen den Fachkräftemangel in Bayern.“ Der Freistaat setze gezielt auf qualifizierte Zuwanderung, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und die Vielfalt zu fördern. „Bayern braucht diese Talente, um den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und die Vielfalt zu fördern“, so der Staatssekretär.

Die Plattform ergänzt das bundesweite Angebot „Make it in Germany“ mit spezifischen Informationen zu Arbeitsmarkt, Lebensqualität und Integrationsmöglichkeiten in Bayern. Zudem präsentiert sie Erfolgsgeschichten von Unternehmen und Fachkräften, die bereits im Freistaat Fuß gefasst haben. Gotthardt ruft Kammern, Verbände und Kommunen zur aktiven Mitgestaltung auf: „‘Make it in Bavaria’ ist damit mehr als eine Informationsplattform. Es ist ein Zeichen der Offenheit und Wertschätzung gegenüber internationalen Fachkräften.“

Teilen.