Freitag, 07.02.2025

AUGSBURG – Die bayerische Regionalförderung hat im vergangenen Jahr 30,8 Millionen Euro an schwäbische Unternehmen ausgezahlt. Dadurch konnten 71 Investitionsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 228 Millionen Euro realisiert werden. Laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger festigt Schwaben mit diesem Fördervolumen seine Stellung als wirtschaftlich dynamischer Standort. Die Investitionen sicherten fast 2.000 Arbeitsplätze und führten zur Schaffung von 175 neuen Stellen.

Regionalförderung: Wichtige Unterstützung für die Wirtschaft

Aiwanger betonte, dass die Förderung gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten eine entscheidende Rolle spiele, um unternehmerische Investitionen zu erleichtern. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch Handwerksbetriebe, Baufirmen und Zulieferer, die an den geförderten Projekten beteiligt sind. Für das Jahr 2025 zeigt sich der Wirtschaftsminister zuversichtlich und weist darauf hin, dass Anträge auf Regionalförderung künftig nur noch digital über das Elster-Unternehmenskonto gestellt werden können.

 

Teilen.