Autor: Annette Schmelzer

Jetzt ist es offiziell: Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag! Wie Medien berichten, haben sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich (65) und CDU-Fraktionschef Friedrich Merz (69) auf diesen Termin für die Neuwahl geeinigt. Auch FDP und Grüne scheinen mit dem Wahltermin einverstanden zu sein. Kanzler Scholz stellt Vertrauensfrage Um den Weg für die Neuwahl freizumachen, plant Kanzler Olaf Scholz (66, SPD), noch vor dem 15. Januar 2025 die Vertrauensfrage zu stellen. Als Datum gilt der 18. Dezember 2024 als wahrscheinlich – kurz vor Weihnachten! CDU bereit für Neuwahlen Bereits zuvor hatte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (47) im ZDF-„Morgenmagazin“ gesagt, dass es…

Mehr lesen

München – Die Bayerische Staatsregierung hat am 12. November 2024 den Nachtragshaushalt 2025 verabschiedet, der keine neuen Schulden und keine zusätzlichen Stellen vorsieht. Stattdessen bleibt der Freistaat bei seiner Linie der sparsamen und generationengerechten Haushaltspolitik, wie das Kabinett betont. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 77 Milliarden Euro, mit einer Investitionssumme von etwa 12 Milliarden Euro. Bayern plant zudem, durch eine Nettotilgung von 50 Millionen Euro weiter Schulden abzubauen. Angesichts prognostizierter Steuermindereinnahmen von 1,3 Milliarden Euro und zusätzlicher Ausgaben, etwa für die Unterbringung von Asylbewerbern und die Hochwasserfolgen des Frühjahrs 2024, verstärkt Bayern die Ausgabendisziplin. Der kommunale Finanzausgleich steigt dennoch…

Mehr lesen

Maxhütte-Haidhof – Zwischen Donnerstag und Sonntag kam es am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof zu einem Fahrraddiebstahl. Eine unbekannte Person zerstörte das Schloss eines schwarz-silbernen Trekkingfahrrads der Marke Triumph und entwendete das Rad. Der Wert des gestohlenen Fahrrads wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 melden.

Mehr lesen

Wenzenbach – Im Wenzenbacher Ortsteil Fußenberg ereignete sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg wollte von der Sandhofstraße in die Kürner Straße abbiegen. Dabei kollidierte sein Wagen mit einem bevorrechtigten Traktor. Der Aufprall war heftig: Der Autofahrer zog sich eine Rückenverletzung zu und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Schäden an beiden Fahrzeugen summieren sich auf rund 40.000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf führt die Ermittlungen, um den genauen Unfallhergang zu klären.

Mehr lesen

Warngau – Montagabend krachte es heftig auf der B472! Gegen 17:15 Uhr bog eine 62-jährige Frau aus Tegernsee mit ihrem Mercedes von der Bundesstraße nach links ab – und übersah dabei den VW eines 55-jährigen Münchners, der gerade in Richtung Miesbach unterwegs war – es kam zum Verkehrsunfall. Der Crash endete für die Mercedes-Fahrerin mit Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden an beiden Autos? Rund 6.000 Euro! Die Bundesstraße blieb für etwa 30 Minuten gesperrt, während die Freiwillige Feuerwehr Wall den Verkehr umleitete. Die 62-Jährige erwartet jetzt ein Bußgeld, ein Punkt in Flensburg und ein Fahrverbot.

Mehr lesen

Ingolstadt – In der vergangenen Woche kam es im Nordosten von Ingolstadt zu einem Einbruch in ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus. Im Zeitraum zwischen dem 4. und 10. November schlugen unbekannte Täter eine Scheibe ein und gelangten so in das Haus an der Fichtestraße. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Ob sie tatsächlich Beute machten, ist derzeit noch unklar. Der verursachte Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen, auffällige Beobachtungen unter der Telefonnummer 0841-93430 zu melden.

Mehr lesen

Neufahrn – Am Sonntag, dem 17. November 2024, begeht die Gemeinde Neufahrn den Volkstrauertag mit einer öffentlichen Gedenkfeier. Um 11:00 Uhr findet am Kriegerdenkmal vor dem Rathaus eine Kranzniederlegung statt, bei der die Toten der Kriege sowie Opfer von Terror und Gewalt geehrt werden. Der Tag dient als Mahnung für den Frieden und das Gedenken an die Verstorbenen. Nach der Kranzniederlegung ziehen die Vereinsabordnungen die Bahnhofstraße entlang zum Gasthof Maisberger, wo der feierliche Abschluss der Veranstaltung stattfindet. In Mintraching beginnt das Gedenken mit einem Gottesdienst um 8:30 Uhr, gefolgt vom Umzug zum dortigen Kriegerdenkmal. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und…

Mehr lesen

Grassau – Dreiste Sachbeschädigung am helllichten Tag! Zwischen 15:00 und 15:30 Uhr schlug ein Unbekannter auf dem Parkplatz in der Aichfeldstraße 4 die Heckscheibe eines geparkten Autos ein. Der Täter richtete mit einem unbekannten Gegenstand irreparablen Schaden an. Die Polizeiinspektion Grassau bittet um Hinweise: Wer hat am Montagnachmittag etwas Verdächtiges bemerkt? Zeugen können sich persönlich oder telefonisch unter 08641/95410 melden.

Mehr lesen

Adelschlag Gemeindeteil Pietenfeld – Am Montagmorgen kam es auf der B13 bei Pietenfeld zu einem schweren Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 6:30 Uhr bog eine 43-jährige Autofahrerin aus Dollnstein vom Zubringer des Adelschlager Kreisels auf die B13 ein und übersah dabei einen 34-jährigen Autofahrer aus Pollenfeld, der auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Ingolstadt unterwegs war. Der 34-Jährige konnte den Zusammenstoß nicht verhindern und prallte in die linke Seite des Fahrzeugs der Frau. Die 43-Jährige saß eingeklemmt in ihrem Wagen, und die Feuerwehr befreite sie aus dem stark beschädigten Fahrzeug. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen und kam mit dem Rettungswagen in die…

Mehr lesen

Passau – Der Ausschuss für Verwaltung, Personal und Digitalisierung hat in seiner Sitzung am 11. November 2024 den Personalhaushalt und Stellenplan 2025 für die Stadt Passau beschlossen. Die Personalausgaben steigen im kommenden Jahr auf etwa 64,2 Millionen Euro, wobei rund 3 Millionen Euro von externen Stellen erstattet werden. Somit belaufen sich die Nettopersonalkosten auf etwa 61,2 Millionen Euro – eine Erhöhung um etwa 2,6 Millionen Euro gegenüber 2024. Die Kostensteigerung beruht hauptsächlich auf tariflichen Anpassungen (etwa 1,8 Millionen Euro), der Schaffung neuer Stellen (rund 300.000 Euro) und einer erhöhten Versorgungsverbandsumlage (ca. 300.000 Euro). Trotzdem sieht der Haushaltsentwurf keine Nettoneuverschuldung vor.…

Mehr lesen