Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Annette Schmelzer
Steinberg am See – Dieser Fehler wird teuer. Bei Steinberg am See kam es am Montagabend (11.11.2024) auf der Staatsstraße 2145 zu einem Wildunfall mit einem Reh. Der 48-jährige Fahrer meldete den Unfall jedoch erst am nächsten Tag gegen Mittag. Das Bayerische Jagdgesetz verlangt eine unverzügliche Meldung, um verletzten Tieren unnötiges Leiden zu ersparen. Die Polizei leitete daher ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Mann aus Schwandorf ein. Ihn erwartet ein empfindliches Bußgeld.
Schwandorf – In einem Verbrauchermarkt an der Regensburger Straße in Schwandorf kam es am Montagnachmittag (11.11.2024) zu einem Handtaschendiebstahl. Ein unbekannter Dieb nutzte die Ablenkung einer 49-jährigen Kundin, um ihre Geldbörse aus der Handtasche zu stehlen. Die Schwandorferin führte während des Einkaufs ein etwa zehnminütiges Telefonat und bemerkte den Diebstahl erst später. In der entwendeten Geldbörse befanden sich etwa 150 Euro sowie mehrere Karten und Dokumente. Die Polizeiinspektion Schwandorf bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09431/4301-0.
Tirschenreuth – In einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße in Tirschenreuth kam es am Dienstag (12.11.2024) zu einem Ladendiebstahl. Zwei Männer entwendeten drei Herrenparfüms im Gesamtwert von etwa 170 Euro. Beim Verlassen des Geschäfts lösten sie den akustischen Alarm aus und flüchteten anschließend zu Fuß. Mehrere Polizeistreifen nahmen sofort die Fahndung auf, doch die beiden etwa 25 Jahre alten Täter entkamen unerkannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631/7011-0 entgegen.
Bad Kötzting – Am Dienstag (12.11.2024) meldete eine Autofahrerin der Polizeiinspektion Bad Kötzting, dass ein Wagen vor ihr mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten sei. Eine Polizeistreife traf den betreffenden Fahrer schließlich in Grafenwiesen an und führte eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 60-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab über 1,1 Promille, woraufhin die Polizei eine Blutentnahme anordnete und den Führerschein des Mannes sicherstellte.
Nürnberg – Ab Mittwoch (13.11.2024) gilt eine Teilsperrung auf der Brücke der Schwabacher Straße zwischen den Stadtteilen Gostenhof und Schweinau. Eine Brückenprüfung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat ergeben, dass der westliche Teil der Brücke über den alten Ludwigkanal eine mangelnde Tragfähigkeit aufweist. Aus Sicherheitsgründen wird der Geh- und Radweg in diesem Abschnitt gesperrt, und eine geänderte Verkehrsregelung tritt in Kraft. Damit Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende die Strecke weiterhin nutzen können, wurde vor Ort eine 15 Meter lange Passage eingerichtet. Diese verläuft über die westliche Linksabbiegerspur der Schwabacher Straße. Im Gegenzug entfällt die zweite linke Linksabbiegerspur vom Frankenschnellweg in…
München – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gab am Dienstag (12.11.2024) den Standort für den zweiten Telenotarzt in Bayern bekannt. Auf Vorschlag des Innenministeriums beschloss der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg, die Telenotarztzentrale im Rettungsdienstbereich Würzburg zu etablieren. „Dieser Standort wird den ländlich geprägten Bereich besonders entlasten und den Ausbau des Telenotarztes im Freistaat vorantreiben,“ erklärte Herrmann. Der Rollout in Würzburg ist für Ende 2026 geplant, wobei der technische Testbetrieb am ersten Telenotarzt-Standort im ostbayerischen Bogen noch vor Weihnachten 2024 starten soll. In der Testphase werden dort die technischen und organisatorischen Abläufe unter realen Einsatzbedingungen geprüft. Einsatzgebiete und künftige Planung…
Laufen – Am Montag (11.11.2024) führte die Verkehrspolizeiinspektion Traunstein auf der B 20 im Gemeindebereich von Laufen eine Geschwindigkeitsmessung durch. Zwischen 09:22 Uhr und 14:10 Uhr wurden insgesamt 890 Fahrzeuge auf dem Streckenabschnitt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überprüft. Während 10 Fahrzeugführer wegen geringfügiger Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Verwarnungsgeldern rechnen müssen, erwarten weitere 15 Verkehrsteilnehmer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund erheblicher Geschwindigkeitsverstöße. Zwei Fahrer müssen zudem mit Fahrverboten rechnen. Der höchste gemessene Wert lag bei 122 km/h und überschritt damit die erlaubte Geschwindigkeit um 52 km/h. Verkehrssicherheit durch verstärkte Kontrollen Die Verkehrspolizei kündigte an, auch künftig verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen, um die Sicherheit auf den…
Rosenheim – Am Montag (11.11.2024) nahm die Bundespolizei in Rosenheim einen 39-jährigen Nigerianer fest, der ohne Fahrschein von Kufstein nach München unterwegs war und sich nicht ausweisen konnte. Die Zugbegleiterin der Regionalbahn zog eine Beamtin der Polizeiinspektion Rosenheim hinzu, die beim Halt des Zuges eine Streife der Bundespolizei alarmierte, um den Mann festzunehmen. Durch die Kontrolle seiner Fingerabdrücke und italienischen Dokumente konnte seine Identität bestätigt werden. Es stellte sich heraus, dass gegen den Nigerianer seit Juli ein Strafbefehl des Amtsgerichts Rosenheim wegen illegaler Einreise vorlag. Da der Mann die festgesetzte Geldstrafe von 2.100 Euro nicht bezahlen konnte, trat ersatzweise eine…
München – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Dienstag (12.11.2024) im Innenministerium den Joseph-Ströbl-Preis der ‘Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung’ für besondere Verdienste um die Verkehrssicherheit verliehen. “Unsere Preisträgerinnen sind ein großer Gewinn für die Verkehrssicherheit,” betonte Herrmann bei der feierlichen Übergabe. Den journalistischen Hauptpreis, dotiert mit 5.000 Euro, erhielt Nathalie Gellner von rt1.tv production für ihre Sendung „On Tour! Sicher unterwegs in Bayern“. Herrmann lobte die Journalistin: “Mit ihrer Sendung setzt sich Nathalie Gellner erfolgreich für mehr Verkehrssicherheit ein und greift aktuelle Themen informativ und unterhaltsam auf.” Zu den behandelten Themen gehören unter anderem der Winter-Check fürs Auto und der…
Freilassing – Am Dienstag (12.11.2024) kam es gegen 14:10 Uhr in der Industriestraße zu einem schweren Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Fußgängerin. Ein 52-jähriger Fahrer aus Serbien begann gerade seine Tour, als er eine direkt vor ihm befindliche 27-jährige Frau aus Freilassing übersah. Der Lastwagen rollte los, erfasste die Fußgängerin und brachte sie zu Fall. Dank aufmerksamer Passanten, die das Unglück sofort bemerkten, wurde der Fahrer rechtzeitig gestoppt. Die Fußgängerin konnte sich unter dem Fahrzeug aufrichten und stand kurzzeitig zwischen Antriebsachse und Reifen eingequetscht. Nach wenigen Minuten konnte sie befreit werden. Der hinzugerufene Notarzt gab schließlich Entwarnung: Die Frau…