Autor: Annette Schmelzer

BERLIN/BRÜSSEL – Der aktuelle Bericht von Save Our Seeds beleuchtet die wachsende Rolle generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen (GV). Die Veröffentlichung wirft ein Schlaglicht auf neue technologische Möglichkeiten und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken. Save Our Seeds Bericht: EU-Deregulierung unter der Lupe Der Save Our Seeds Bericht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Europäische Union über eine Deregulierung von GV-Pflanzen debattiert. Besonders betroffen sind Pflanzen, die durch Genomeditierung entstehen und nach den Plänen der EU-Kommission von bestehenden Vorschriften ausgenommen werden sollen. Die Annahme, dass diese keine größeren Risiken bergen als konventionelle Züchtungen, wird im Bericht…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – In der Nacht auf Freitag (24.01.2025) brachen bislang unbekannte Täter einen Snackautomat in der Münchener Straße auf. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Höhe des Beuteschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Neuburg an der Donau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 zu melden.

Mehr lesen

KÖNIGSBRUNN – Ein klarer Erfolg für den EHC Königsbrunn: Mit einem eindrucksvollen 6:0-Ergebnis schickte das Team am Freitag (24.01.2025) den ESC Kempten nach Hause. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem überragenden Stefan Vajs im Tor sicherte sich Königsbrunn vorzeitig das Heimrecht bis ins Halbfinale der Play-offs. EHC Königsbrunn – Dominante Vorstellung von Anfang an Bereits in der Anfangsphase stellte Königsbrunn die Weichen auf Sieg. Luca Kinzel brachte seine Mannschaft mit einem Doppelschlag in der sechsten Minute in Führung. Rückkehrer Hayden Trupp erhöhte in Überzahl auf 3:0. Während die Sharks kaum zwingende Aktionen zeigten, überzeugte der EHC mit aggressivem Forechecking und…

Mehr lesen

HANNOVER – Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) betont die Notwendigkeit, Kohlekraftwerke länger am Netz zu halten, um eine stabile Stromversorgung und wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) äußerte er sich skeptisch zum geplanten Kohleausstieg bis 2030 und sprach über die Herausforderungen im Bereich erneuerbarer Energien und der Industriepolitik. Kohlekraftwerke als notwendige Übergangslösung Lies erklärte, dass die aktuelle Energieinfrastruktur in Deutschland nicht ausreiche, um die Grundlast im Stromnetz bei einer Abschaltung der Kohlekraftwerke sicherzustellen. „Solange wir nicht in der Lage sind, ein System vorzuhalten, das stabile Preise garantiert, können wir keine Kohlekraftwerke abschalten“, sagte…

Mehr lesen

PFANDENHOFEN AN DER ILM – Sachbeschädigung in der Färberstraße: Im Zeitraum von Donnerstag (23.01.2025, 17:00 Uhr) bis Freitag (24.01.2025, 13:30 Uhr) wurden zwei Fahrzeuge eines örtlichen Autohändlers durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter 08441 / 80950 zu melden.

Mehr lesen

PFANDENHOFEN A.D. ILM – Eine Drogenfahrt endete für einen 25-jährigen Mazda-Fahrer in der Nacht zum Samstag (25.01.2025) mit einem Bußgeldverfahren. Während einer Verkehrskontrolle in Zierlmühle stellten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und ordnete eine Blutentnahme an. Der Fahrer sieht sich nun mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie einem Monat Fahrverbot konfrontiert.

Mehr lesen

HOHENWART – Bei einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Weichenried und Hohenwart entstand Freitagabend (24.01.2025) ein Sachschaden von rund 40.000 Euro. Eine 24-jährige BMW-Fahrerin übersah beim Abbiegen in Richtung Eulenried den entgegenkommenden BMW eines 58-Jährigen. Trotz eines Ausweichmanövers kollidierten die Fahrzeuge frontal. Beide Fahrer blieben ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, wurden jedoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Weichenried und Hohenwart waren vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern.

Mehr lesen

KISSING – Am frühen Samstagmorgen (25.01.2025) wurde die Polizei über ausgehobene Gullideckel in der Bahnhofstraße informiert. Ein Anwohner bemerkte gegen 04:00 Uhr, dass mehrere Kanaldeckel entfernt und auf die Fahrbahn geworfen worden waren. Die alarmierte Streife fand insgesamt vier ausgehobene Gullideckel vor. Drei davon konnten die Einsatzkräfte wieder ordnungsgemäß einsetzen. Ein Deckel blieb jedoch verschwunden, weshalb der offene Schacht provisorisch abgesichert wurde. Der Bauhof der Gemeinde Kissing wurde ebenfalls verständigt, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Die Polizeiinspektion Friedberg bittet um sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0821 / 3231710 melden.

Mehr lesen

UNTERMEITINGEN – Ein Fahrradfahrer mit knapp drei Promille stürzte am Freitag (24.01.2025) vor einem Supermarkt in der Lagerlechfelder Straße und verletzte sich dabei leicht. Der 66-Jährige war gegen 12:55 Uhr auf dem Auerbergweg unterwegs und wollte vor dem Supermarkt sein Fahrrad versperren, als er das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen am Kopf und an den Händen zu. Passanten alarmierten Rettungsdienst und Polizei. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Der Rettungsdienst brachte den Fahrradfahrer vorsorglich ins Krankenhaus Schwabmünchen, wo eine Blutentnahme…

Mehr lesen

KISSING – Ein Brand in Kissing hat am Freitagabend (24.01.2025) einen Altkleidercontainer am Parkplatz der Paartalhalle im Mergenthauer Weg zerstört. Gegen 21:40 Uhr entdeckte ein Passant den Brand, der vermutlich durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Kissing öffnete den Container und löschte das Feuer. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Die Polizei Friedberg sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0821 / 3231710 entgegen.

Mehr lesen