Autor: Annette Schmelzer

GERETSRIED – Im Geretsried Ortsteil Gelting hat sich am Donnerstag (17.04.2025) ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignet. Im Einmündungsbereich des Mitterfeldwegs und der Kreisstraße 22 kollidierten gegen 16:20 Uhr zwei Kleintransporter. Verkehrsunfall durch Missachtung der Vorfahrt Ein Fahrzeugführer aus Geretsried befand sich mit seinem Mercedes-Benz-Kleintransporter auf dem untergeordneten Mitterfeldweg und wollte auf die Kreisstraße abbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Piaggio-Kleintransporter. Beifahrerin verletzt Durch die Kollision der beiden Kleinlastkraftwagen wurde die Beifahrerin im vorfahrtsberechtigten Piaggio leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Gegen den unfallverursachenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Mehr lesen

WENDELSTEIN – Eine stark alkoholisierte Autofahrerin sorgte in der Nacht zum Freitag (18.04.2025) für einen gefährlichen Einsatz auf der Autobahn A9. Die 31-jährige Frau aus dem Landkreis Neumarkt war gegen 2:48 Uhr als „Geisterfahrerin“ unterwegs. Falschfahrt in Richtung München auf der Gegenfahrbahn Die betrunkene Fahrerin befuhr mit ihrem Wagen die A9 in Richtung München – allerdings auf der falschen Richtungsfahrbahn. Statt auf der Fahrbahn in Richtung München fuhr sie auf der Richtungsfahrbahn Berlin in falscher Richtung. Gefährliches Wendemanöver nach erkanntem Irrtum Als die Frau ihren Fehler bemerkte, unternahm sie ein äußerst gefährliches Manöver: Sie wendete direkt auf der Hauptfahrbahn und…

Mehr lesen

ASCHAFFENBURG – Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Mühlstraße im Stadtteil Damm ereignete sich am Donnerstag (18.04.2025) zwischen 10 und 10:30 Uhr eine Unfallflucht. Ein schwarzer Audi wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug touchiert. Fahrerflucht hinterlässt deutlichen Schaden Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ einen Streifschaden am geparkten Audi und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegt derzeit keine Information vor. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 06021 / 8572230 zu melden.

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Seit Jahrhunderten dient der Mondkalender vielen als Orientierung im Garten. Vom richtigen Zeitpunkt für Aussaat und Rückschnitt bis zur idealen Ernte: Die verschiedenen Mondphasen sollen Einfluss auf Pflanzen, Boden und Ertrag nehmen. Besonders im Frühjahr greifen viele Hobbygärtner auf den alten Brauch zurück – obwohl wissenschaftliche Beweise fehlen. Der Einfluss des Mondes im Rhythmus der Natur Der Mond durchläuft in rund 29,5 Tagen vier Hauptphasen: Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und abnehmender Mond. Nach traditioneller Auffassung steht jede Phase mit bestimmten Arbeiten im Garten in Verbindung. Die Vorstellung dahinter: Der Mond beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch…

Mehr lesen

AURACHTAL – Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom Dienstagabend bis zum Donnerstagmorgen (15.-17.04.2025), zwei Zigarettenautomaten in Aurachtal aufzubrechen. Die Versuche fanden in der Schulstraße und in der Königstraße statt. Sachbeschädigung ohne erfolgreichen Aufbruch Bei beiden Automaten scheiterten die Täter beim Versuch, diese aufzuhebeln. Dennoch entstand durch die Sachbeschädigung ein Schaden von etwa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Herzogenaurach bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen im genannten Zeitraum geben können, sich unter der Telefonnummer 09132 / 78090 zu melden.

Mehr lesen

KLEINHEUBACH – Ein grauer Audi wurde am Mittwoch (17.04.2025) zwischen 14:50 und 15:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Seehecke beschädigt. Ein unbekannter Unfallverursacher hinterließ dabei mehrere Kratzer an dem Fahrzeug. Unfallflucht ohne Hinterlassen der Personalien Der unbekannte Täter entfernte sich offenbar vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder den Unfall zu melden. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Miltenberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 09371 / 9450 zu melden.

Mehr lesen

TRAUNREUT – Ein schwerer E-Scooter-Unfall ereignete sich am Abend des 17.04.2025 in der Kantstraße. Ein 53-jähriger Mann stürzte mit seinem elektrischen Roller auf dem gepflasterten Gehweg und zog sich eine erhebliche Kopfverletzung zu. E-Scooter-Unfall mit lebensgefährlichen Folgen Der Fahrer verlor nach dem Sturz auf Höhe eines Modehauses kurzzeitig das Bewusstsein und erlitt eine schwere Kopfplatzwunde. Die eintreffenden Rettungskräfte konnten ihn stabilisieren und brachten ihn anschließend zur weiteren Behandlung ins Klinikum Traunstein. Wie sich später herausstellte, war der Mann mit einem Alkoholgehalt von 2,8 Promille unterwegs. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und muss nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit…

Mehr lesen

FÜRSTENFELDBRUCK – In einer Wohnung an der Beethovenstraße ereignete sich am Donnerstag (18.04.2025) gegen 22:45 Uhr ein Wohnungsbrand. Nachbarn wurden durch einen aktivierten Rauchwarnmelder auf den Brand aufmerksam. Wohnungsbrand durch angeschalteten Herd verursacht Die alarmierte Feuerwehr verschaffte sich aufgrund des wahrnehmbaren Brandgeruches gewaltsam Zutritt zu der betroffenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und fand diese stark verrußt vor. Die Küche war komplett ausgebrannt. Im Rahmen der ersten Ermittlungsarbeiten konnte die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck feststellen, dass der Herd in der Küche angeschaltet war und sich darauf abgelegte Kleidung entzündet hatte. Zwei Hunde aus brennender Wohnung gerettet Die Einsatzkräfte konnten zwei Hunde aus der…

Mehr lesen

KLEINOSTHEIM – Ein 18-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstagabend (18.04.2025) gegen 18 Uhr auf der A45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg alleinbeteiligt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich an der Anschlussstelle Kleinostheim. Junge Fahrer verliert Kontrolle über Kraftrad Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang fuhr der junge Mann auf der rechten Fahrspur und wollte an der Anschlussstelle Kleinostheim abfahren. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er offenbar die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte. Couragierte Ersthelfer verhindern Schlimmeres Ersthelfer reagierten vorbildlich, setzten den Notruf ab und kümmerten sich um den Verletzten. Zudem löschten sie das in Brand geratene Motorrad. Der…

Mehr lesen

PALLING – Ein 50-jähriger Fahrer eines VW Multivan verhinderte am Donnerstag (17.04.2025) gegen 17 Uhr auf der Kreisstraße TS 42 durch geistesgegenwärtiges Handeln einen folgenschweren Verkehrsunfall. Der Mann musste einem vorfahrtsnehmenden weißen Kleinwagen ausweichen. Verkehrsunfall durch Missachtung der Vorfahrtsregeln Der unbekannte Fahrer des weißen Kleinwagens kam von Geiselfing und fuhr ohne anzuhalten über die Kreuzung, obwohl die Vorfahrt durch das Verkehrszeichen 206 „Halt. Vorfahrt gewähren“ eindeutig geregelt ist. Der Multivan-Fahrer, der von Palling in Richtung Feichten unterwegs war, verhinderte einen Zusammenstoß nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver nach rechts in den angrenzenden Grünstreifen. Sachschaden und Fahrerflüchtiger Bei diesem Ausweichmanöver…

Mehr lesen