Autor: Annette Schmelzer

DEGGENDORF – Eine Sachbeschädigung an einer Pizzeria ereignete sich am Donnerstagabend (18.04.2025) in der Altstraße. Zwischen 22:30 und 23:00 Uhr warf ein unbekannter Täter mit einem Stein mutwillig eine Fensterscheibe ein. Sachbeschädigung mit erheblichem Schaden Durch den gezielten Steinwurf entstand an der Gaststätte ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Die Polizei Deggendorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 0991 / 38960 zu melden.

Mehr lesen

BURGHAUSEN – Ein Autodiebstahl ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (17.-18.04.2025) in der Reiserstraße. Unbekannte Täter entwendeten einen roten Fiat 500 mit Altöttinger Kennzeichen. Autodiebstahl trotz abgesperrtem Fahrzeug Die 36-jährige Besitzerin hatte ihr Fahrzeug am Donnerstagabend gegen 19 Uhr ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestellt und versperrt. Als die Burghauserin am Freitagmorgen um 5:40 Uhr zu ihrem Abstellplatz zurückkehrte, war der Wagen verschwunden. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizeiinspektion Burghausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08677 / 96910.

Mehr lesen

LANDSHUT – Ein Fehlalarm sorgte am Samstagabend (19.04.2025) für einen größeren Polizeieinsatz in der Seligenthaler Straße. Die Meldung über zwei bewaffnete Männer in einem Hotel stellte sich als Falschmeldung heraus. Großeinsatz nach beunruhigendem Notruf Bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern ging gegen 19:40 Uhr ein alarmierender Notruf ein. Der Anrufer schilderte, dass zwei aggressive Männer ein Hotel in der Seligenthaler Straße betreten hätten, wobei einer von ihnen eine Pistole in der Hand gehalten habe. Zusätzlich seien Schreie aus dem Gebäude zu hören gewesen. Aufgrund dieser bedrohlich wirkenden Schilderung rückten umgehend mehrere Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Landshut sowie der Zentralen Ergänzungsdienste Landshut…

Mehr lesen

SCHÖLLNACH – Ein tragischer Unfall ereignete sich am Donnerstag (18.04.2025) gegen 10 Uhr auf einem abschüssigen Parkplatz. Ein 78-jähriger Autofahrer wurde von seinem eigenen Fahrzeug überrollt und schwer verletzt. Unfall durch nicht angezogene Handbremse Der Senior parkte sein Auto und stieg aus, vergaß jedoch zuvor, die Handbremse anzuziehen. Auf dem leicht abschüssigen Parkplatz setzte sich das Fahrzeug rückwärts in Bewegung. In einem verzweifelten Versuch, den rollenden Wagen aufzuhalten, stürzte der 78-Jährige auf die Straße und geriet unter das Fahrzeug. Der Unglückliche wurde vom linken Vorderreifen überrollt und erlitt schwere Verletzungen am rechten Bein und im Unterbauchbereich. Nach der Erstversorgung vor…

Mehr lesen

BECHHOFEN – Eine Fischwilderei beendeten Polizeibeamte am Donnerstag (18.04.2025) an der Altmühl. Ein 29-jähriger Mann angelte gegen 14:30 Uhr ohne die erforderliche Erlaubnis in dem Gewässer. Fischwilderei mit versuchter Beweismittelbeseitigung Als die Beamten den illegalen Angler antrafen, versuchte dieser, die Beweismittel zu beseitigen, indem er seine Angelruten ins Wasser warf. Die Polizisten konnten die Angelruten jedoch sicherstellen. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fischwilderei eingeleitet. Das unerlaubte Angeln ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch.

Mehr lesen

MIESBACH – Ein erneuter Vandalismus-Vorfall beschäftigte am Freitagabend (18.04.2025) die Polizei und Feuerwehr im Klostergarten. Eine Gruppe von 5-10 bislang unbekannten Jugendlichen hinterließ eine Spur der Zerstörung. Vandalismus mit Feuer und mutwilliger Sachbeschädigung Die Jugendlichen entzündeten unerlaubt ein Lagerfeuer auf der Wiese des Klostergartens und zerstörten mutwillig dort gelagerte Dachziegel. Zudem hinterließen sie diversen Müll vor Ort. Die alarmierte Feuerwehr Miesbach musste ausrücken, um das Lagerfeuer zu löschen. Der entstandene Sachschaden wird im dreistelligen Eurobereich geschätzt. Die Polizeiinspektion Miesbach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Jugendlichen geben können, sich unter der Telefonnummer 08025 / 2990 zu melden.

Mehr lesen

ROSENHEIM – Ein Mann in psychischem Ausnahmezustand löste am Samstagabend (19.04.2025) einen großen Polizeieinsatz in der Innenstadt aus. Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) kam zum Einsatz, nachdem seine Ehefrau Alarm geschlagen hatte. Polizeieinsatz nach Hinweis auf Waffe Die Frau teilte der Polizei gegen 18:00 Uhr mit, dass ihr 53-jähriger Ehemann unmittelbaren Zugriff auf eine Waffe habe. Aus Angst verließ sie die gemeinsame Wohnung in der Kaiserstraße, da sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Genauere Angaben zur Art der Waffe konnte die Polizei zunächst nicht erlangen. Großräumige Absperrung der Innenstadt Da eine mögliche Gefährdung für Dritte nicht auszuschließen war, zog die…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Mit der Feier der Liturgie vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag (18.04.2025) im Kiliansdom setzte Bischof Dr. Franz Jung die österlichen Feiern fort. In seiner Predigt rückte er das von der Lanze geöffnete Herz Jesu als zentrales Symbol in den Mittelpunkt. Geöffnetes Herz Jesu als zentrales Predigtthema „Dieses geöffnete Herz des Herrn bleibt geöffnet. Auch nach dem Stich ins Herz verkrampft es sich nicht, wie so oft bei uns“, betonte Bischof Jung. Er verwies auf die Vision des Propheten Ezechiel, in der Gott das Herz aus Stein aus der Brust der Menschen nimmt und ihnen ein Herz…

Mehr lesen

KIRCHENTHUMBACH – Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (18.04.2025) auf der Bundesstraße 470 bei Kirchenthumbach. Gegen 16:45 Uhr kollidierten drei Fahrzeuge miteinander. Verkehrsunfall mit dramatischen Folgen für die Beteiligten Durch den heftigen Zusammenstoß wurden drei der vier unfallbeteiligten Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und zum Teil schwerstverletzt. Die Einsatzkräfte mussten die Opfer mit technischem Gerät aus den Wracks herausschneiden. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurden die Verletzten mit Rettungshubschraubern und Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Umfangreiche Rettungsmaßnahmen nach schwerem Verkehrsunfall Da der genaue Unfallhergang vor Ort nicht geklärt werden konnte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Gutachter zur Unfallstelle…

Mehr lesen

IMMENREUTH – Unbekannte Täter haben im Gemeindegebiet Immenreuth ein Verkehrszeichen entwendet. Der Diebstahl ereignete sich im Zeitraum zwischen Donnerstag (27.03.2025) und Montag (31.03.2025). Diebstahl eines wichtigen Verkehrsschildes Die Täter entfernten das Verkehrszeichen zur Begrenzung der Geschwindigkeit auf 50 km/h auf der Strecke zwischen Ahornberg und Lienlas, auf Höhe der Abzweigung nach Lienlas. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 80 Euro. Die Polizeiinspektion Kemnath hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09642 / 92030 zu melden.

Mehr lesen