Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Annette Schmelzer
PASSAU – Ein alkoholisierter Radfahrer verunglückte am Samstag (19.04.2025) gegen 4:15 Uhr bei einem Fahrradunfall im Lindental. Der 30-jährige Passauer verlor während der Bergabfahrt die Kontrolle über sein Fahrrad. Fahrradunfall mit Verletzungsfolge Der betrunkene Radfahrer prallte frontal gegen ein an die Fahrbahn angrenzendes Geländer und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Passau gebracht. Da den Polizeibeamten die erhebliche Alkoholisierung des Mannes auffiel, ordneten sie eine Blutentnahme an. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
HERSBRUCK – Eine Serie von Sachbeschädigungen ereignete sich von Donnerstag- bis Freitagmorgen (17.-18.04.2025) im Bereich Weiherweg und Michael-Roiger-Weg. Unbekannte Täter hinterließen nicht nur eine Sachbeschädigung, sondern eine Spur der Verwüstung. Sachbeschädigung mit erheblichem Vandalismus Die Vandalen traten eine Straßenlaterne um, die anschließend in einer Wiese lag. Zudem beschädigten sie die Rinde eines Baumes erheblich und warfen Teile einer Baustellenbeschilderung in die Pegnitz. Die Polizeiinspektion Hersbruck hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09151 / 86900 zu melden.
KRONACH – Eine Unfallflucht ereignete sich auf dem Parkplatz der Helios Klinik in der Friesener Straße 44. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ausparken einen geparkten Dacia Sandero und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Unfallflucht mit ausländischem Kennzeichen Nach ersten Ermittlungen handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen dunklen SUV, vermutlich mit ukrainischer Zulassung. Durch die Kollision entstand an der Beifahrertür des Dacia eine deutliche Eindellung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Polizeiinspektion Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 09261 / 5030 zu melden.
MÜNCHSMÜNSTER – Eine Alkoholkontrolle führte am Donnerstag (18.04.2025) zur Feststellung einer erheblichen Trunkenheitsfahrt. Ein 70-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Pfaffenhofen wurde gegen 15:51 Uhr im Turnerweg kontrolliert. Alkoholkontrolle mit eindeutigem Ergebnis Den Polizeibeamten fiel bei der Verkehrskontrolle sofort deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über 1,1 Promille – weit jenseits der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Rentner musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen einer Verkehrsstraftat gegen den Mann ein.
NEUBURG AN DER DONAU – Eine gefährliche Alkoholfahrt beendeten Polizeibeamte am Donnerstagabend (18.04.2025) in der Luitpoldstraße. Ein 32-jähriger Autofahrer fiel durch seine auffällige Fahrweise auf. Alkoholfahrt durch Schlangenlinien und unkontrolliertes Blinken Gegen 21:05 Uhr bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Neuburg während ihrer Streifenfahrt einen Fiat, der mit nur etwa 20 km/h unterwegs war und unkontrolliert die Blinker betätigte. Bei der folgenden Verkehrskontrolle nahmen die Polizisten bei dem 32-jährigen Fahrer aus Zirndorf deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von knapp 2 Promille – eine erhebliche Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer. Das Fahrzeug musste stehen bleiben, der Mann…
LEESTEN – Ein Einbruch in ein Gartenhaus ereignete sich im Zeitraum von Sonntag bis Donnerstag (13.-17.04.2025) am Ortsausgang von Leesten in Richtung Mistendorf. Unbekannte Täter erbeuteten diverses Werkzeug. Einbruch mit erheblicher Beute Die Täter brachen das Schloss des außerorts gelegenen Gartenhauses auf, das sich nördlich der Staatsstraße 2188 befindet. Bei dem Einbruch entwendeten sie mehrere hochwertige Maschinen und Werkzeuge, darunter eine Kreissäge, eine Kettensäge, eine Stichsäge sowie eine Aluminium-Leiter. Der Gesamtschaden durch den Einbruch beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.300 Euro. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter…
VOHBURG – Ein möglicher Giftköder-Vorfall ereignete sich am Donnerstag (18.04.2025) im Bereich der Dammstraße. Nach einem Spaziergang am Südufer der Donau in Richtung Wackerstein verschlechterte sich der Gesundheitszustand eines Hundes dramatisch. Giftköder-Verdacht löst behördliche Ermittlungen aus Das erkrankte Tier musste in einer Tierklinik intensiv behandelt werden. Ob der Hund tatsächlich einen Giftköder aufgenommen hat, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Das Veterinäramt wurde in den Fall eingebunden, um die genauen Umstände zu klären. Die Polizei warnt vorsorglich alle Hundebesitzer, die in diesem Bereich spazieren gehen. Tierhalter sollten besonders aufmerksam sein und verdächtige Funde oder Köder umgehend melden.
NEUBURG AN DER DONAU – Eine Fahrt ohne Fahrerlaubnis beendete die Polizei am Donnerstag (18.04.2025) im Bereich Rödenhof. Gegen 18:43 Uhr kontrollierten Beamte einen jugendlichen Fahrer auf einem Kleinkraftrad. Fahrt ohne Fahrerlaubnis mit schnellem Zweirad Bei der Kontrolle konnte der 15-jährige Neuburger lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Diese berechtigt jedoch nur zum Führen von Fahrzeugen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Das Kleinkraftrad des Jugendlichen war allerdings für Geschwindigkeiten bis 45 km/h zugelassen, wofür eine Fahrerlaubnis der Klasse AM erforderlich ist. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt sofort. Gegen den 15-Jährigen läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den…
WOLNZACH – Eine erneute Sachbeschädigung durch Graffiti ereignete sich in der Klosterstraße. Im Zeitraum vom 11. bis 18.04.2025 beschmierten unbekannte Täter ein Wohnhaus mit weißer Farbe. Sachbeschädigung mit wiederkehrendem Muster Ein Miteigentümer der betroffenen Immobilie erstattete am Freitagmorgen Anzeige bei der Polizei. Laut seiner Aussage handelt es sich um einen wiederholten Vorfall, bei dem erneut weiße Farbe zum Einsatz kam. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei Geisenfeld hat ein Strafverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.
GEISENFELD – Eine Drogenfahrt beendeten Polizeibeamte am Freitag (18.04.2025) auf der Staatsstraße 2335. Bei einer Verkehrskontrolle um 11:38 Uhr fiel ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Pfaffenhofen durch deutliche Anzeichen von Cannabiskonsum auf. Drogenfahrt durch mehrere Indizien bestätigt Den kontrollierenden Beamten schlug sofort Marihuana-Geruch aus dem Fahrzeuginneren entgegen. Zudem zeigte der Fahrer typische Ausfallerscheinungen, die auf einen kürzlichen Konsum hindeuteten. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf THC, den Wirkstoff von Cannabis. Der junge Mann musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten und durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, was für den…