REICHERTSHOFEN – Musik für Menschlichkeit: Das Benefizkonzert am Samstag (12.04.2025) in der Schulturnhalle Reichertshofen hat mit prominenten Künstlern, regionalen Bands und großem Gemeinschaftsgeist für Begeisterung gesorgt.
Rund um DSDS-Gewinner Christian Jährig und die „Hundskrippln“ bot der Abend ein musikalisches Programm, das nicht nur für Gänsehautmomente, sondern auch für dringend benötigte Unterstützung sorgte. Der Erlös geht an Bürgerinnen und Bürger aus der Marktgemeinde Reichertshofen, die unverschuldet in Not geraten sind – etwa aufgrund schwerer Krankheiten oder körperlicher Einschränkungen.

Den Startschuss für das Benefizkonzert gaben „The Beat Bakers“, eine Coverband, die mit altbekannten Klassikern für ausgelassene Stimmung sorgte. Mit ordentlich Schwung brachten sie die Stimmung auf dem großen Benefizkonzert mächtig ins Rollen.

Mit einer Mischung aus gefühlvollen Balladen und kraftvollem Rock brachte die Band „STEREOSONIX“ im weiteren Verlauf des Abends ihre selbstgeschriebenen Songs auf die Bühne. Unter dem Label „Finest Rock Music“ präsentierte das Quintett eine beeindruckende Vielfalt – mal laut und druckvoll, mal ruhig und voller Emotion.

Jährig begeistert bei musikalischem Heimspiel auf dem Benefizkonzert
Einer der großen Namen des Abends war Christian Jährig. Der „Deutschland sucht den Superstar“-Gewinner 2024, aufgewachsen im Ortsteil Winden am Aign, kehrte trotz voller Agenda für ein musikalisches Heimspiel zurück. Mit seiner unverwechselbaren Stimme hatte er im vergangenen Jahr nicht nur Dieter Bohlen, sondern ganz Deutschland überzeugt – und jetzt tat er in seiner Heimat mit aktuellen Songs Gutes.

Das Schlusslicht bildeten zunächst „Fat Toni“ mit ihrem Delta-Funk-Performance. Mit groovigen Rhythmen brachte sie die Halle zum Tanzen. Den krönenden Abschluss lieferten schließlich die „Hundskrippln“, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Blasmusik und bairischen Texten für einen gelungenen musikalischen Abschluss sorgten. Passend zum Tourauftakt in ihrer Heimat sprühten die Musiker vor Spielfreude.

Veranstalter ziehen positives Fazit
Die vier Veranstalter Dr. Michael Ringling, Sven Flohr, Markus Gasde und Jürgen Schmautz ziehen ein positives Fazit zum Benefizkonzert. Die Planung habe zwei Jahre in Anspruch genommen, wobei die Veranstalter die großartige Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen besonders hervorheben wollen. „Sowas hat es ja bisher auch noch nicht gegeben und dann gleich alles in einer Perfektion mit absoluter Verlässlichkeit. Ohne deren Manpower hätten wir das überhaupt nicht durchführen können.“, so Mitveranstalter Jürgen Schmautz.

Eine Wiederholung wird es laut Jürgen Schmautz jedoch vorerst nicht geben. Das Konzert sei zwar ein voller Erfolg gewesen, trotzdem fehle ihm die konkrete Unterstützung und die Bereitschaft der Reichertshofener Bürger auch einmal etwas für den guten Zweck zu spenden, vor allem wenn es sich hierbei um das Wohl von Gemeindemitgliedern handelt. Trotzdem bleibe ihm das Konzert in sehr guter Erinnerung.

Die gesamten Einnahmen nach Abzug aller Kosten gehen nun an das Rotary-Hilfswerk Pfaffenhofen. Mit den mitwirkenden Vereinen wird demnächst gemeinsam entschieden, an welche besonders bedürftige Menschen mit besonderen Schicksalsschlägen das Geld gespendet wird., z.B. wie an dem Wochenende gezielt zwei anwesende Reichertshofener. Neben Ticketverkäufen kamen auch durch Speisen, Getränke und Spenden zusätzliche Mittel zusammen. Spenden sind auch weiterhin über das Spendenkonto des Hilfswerks möglich:
Spendenkonto: Rotary-Hilfswerk Pfaffenhofen/Ilm, IBAN DE38 7215 1650 0008 0106 39, Verwendungszweck: Benefiz Konzert