BAMBERG – Über 700 neue Bäume wachsen nun im gesamten Stadtgebiet. Mit einer groß angelegten Pflanzaktion will die Abteilung Grünanlagen von Bamberg Service nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern vor allem auch gezielt den Klimaschutz stärken.
Von der Forstware bis zu stattlichen Bäume
Darunter befinden sich 210 große Straßenbäume mit über 2 Metern Stammhöhe sowie 500 kleine sogenannte Forstware. Besonders sichtbar sind die 87 Neupflanzungen entlang von Straßen, weitere wurden in Grünanlagen, auf Spielplätzen, im Hain und sogar auf dem Hauptfriedhof gesetzt. Gepflanzt wurden insgesamt 56 verschiedene Arten, darunter 24 heimische und 32 sogenannte Klima-Baumarten – besonders robuste Sorten wie Purpur-Erle, Eisenholzbaum oder Blumen-Esche, die sich gegen Trockenheit und Hitze behaupten.
Pflanzen mit System – von Stammschutz bis Bodensensor
Damit die Straßenbäume gesund anwachsen, wird jeder Pflanzstandort mit einem speziellen Baumsubstrat vorbereitet, mit Rindenmulch bedeckt und bei Bedarf mit Stammschutzanstrich versehen. Sensoren im Boden an einigen Bäumen messen zudem die Feuchtigkeit und helfen, den perfekten Gießzeitpunkt zu bestimmen. In den nächsten fünf bis acht Jahren sollen bis zu drei Bewässerungsfahrzeuge im Einsatz sein, die mithilfe digitaler Technik effizient und wassersparend arbeiten. Ziel ist ein nachhaltiges, langfristiges Gedeihen der Bäume – und damit ein grüneres, gesünderes Bamberg.